Spiegelungen 4/2012
Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Hrsg. Peter Motzan, Anton Schwob Soeben ist Folge 4/2012 der Zeitschrift Spiegelungen erschienen. Die Themen dieses Heftes können Sie...
View ArticleMinderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern
Internationale wissenschaftliche Konferenz: Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert Termin: 21. bis 22. Februar 2013 Veranstaltungsort: Andrássy Universität...
View ArticlePressespiegel - Spiegelungen 4/2012
Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Hrsg. Peter Motzan, Anton Schwob Verantwortlicher Redakteur: Eduard Schneider, Redaktion „Literarische Texte“: Peter Motzan SBZ 15.02.2013
View ArticleThementag: Die Dobrudschadeutschen in Freiburg
Das IKGS, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Johannes-Künzig-Institut laden alle Interessierten herzlich zum Thementag "Die Dobrudschadeutschen und der Erste Weltkrieg in Selbst- und...
View ArticleSpiegelungen 1-2013
Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Hrsg. Peter Motzan, Anton Schwob Soeben ist Folge 1/2013 der Zeitschrift Spiegelungen erschienen. Die Themen dieses Heftes können Sie...
View ArticleTagung: Schriftsteller versus Übersetzer
Das IKGS und die Germanistikabteilung der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt laden alle Interessierten herzlich zur Tagung “Schriftsteller versus Übersetzer. Begegnungen im deutsch-rumänischen...
View ArticleThemenabend Kaschau in Wien
Das IKGS, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und andere Partner laden alle Interessierten herzlich zum Thementag “Kaschau/Kosice – Europas Kulturhauptstadt 2013” ein. Termin: 28. Mai 2013,...
View ArticleWörterbuch der Banater deutschen Mundarten
Titelseite Inhaltsverzeichnis Wissenschaftliche Reihe. Literatur- und Sprachgeschichte. Band 128 Wörterbuch der Banater deutschen Mundarten. Begründet vom Temeswarer Lehrstuhl für Germanistik....
View ArticleInternationale Tagung: Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen
Das IKGS lädt alle Interessierten herzlich zur internationalen Tagung „Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen“ nach München ein. Um Anmeldung im IKGS bis zum 15. Juni 2013 wird gebeten. Termin: 27.‑29....
View ArticleAutorenlesung: Ludwig Bauer und Ivana Šojat-Kuči
Ludwig Bauer (geb. 1941 in Sisak/ Kroatien) liest aus Kurze Chronik der Familie Weber (1990), Ivana Şojat-Kuči (geb. 1971 in Osijek/ Kroatien) aus Unterstadt (2009). In beiden Romanen setzen sich die...
View ArticleSchriftsteller versus Übersetzer. Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld
Am 24. und 25. Mai 2013 fand die Tagung “Schriftsteller versus Übersetzer. Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld” in Hermannstadt/Sibiu statt. Veranstalter: IKGS, Germanistikabteilung der...
View ArticleInternationale Tagung: Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen
Vom 27. bis 29. Juni 2013 fand die internationale Tagung “Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen” im IBZ München statt. Veranstalter: IKGS SBZ 16.07.2013 SBZ 05.07.2013 ADZ 20.07.2013
View ArticleSiebenbürgische Akademiewoche in Michelsberg/Cisnadioara (Rumänien)
28. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche: Umstrittener Karpatenbogen: Siebenbürgen in Konflikten, Krisen und Kriegen Termin: 25. August bis 1. September 2013 Veranstaltungsort:...
View ArticleSpiegelungen 2-2013
Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Hrsg. Peter Motzan, Anton Schwob Soeben ist Folge 2/2013 der Zeitschrift Spiegelungen erschienen. Die Themen dieses Heftes können Sie...
View ArticleInternationales Graduiertenkolloquium
Interessierte Diplomanden und Doktoranden sind herzlich eingeladen, am 13. Graduiertenkolloquium zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes in Bad Kissingen teilzunehmen. Termin: 30. Oktober...
View ArticleInternationale wissenschaftliche Konferenz: Literatur – Kultur –...
Termin: 16.-20. Oktober 2013 Veranstaltungsort: Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz/Tscherniwzi (Ukraine) Tagungsinhalte: 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Ländern...
View ArticleÖffentlicher Vortrag: Deutsche, Juden und die einheimische Bevölkerung
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) lädt zu einem öffentlichen Vortrag von PD Dr. Joachim Tauber (Direktor des...
View ArticleSiebenbürgische Akademiewoche in Michelsberg/Cisnadioara (Rumänien)
Vom 25. August bis 1. September 2013 fand die 28. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Michelsberg/Cisnadioara bei Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) statt: Thema war der Umstrittene...
View ArticleWorkshop: 800 Jahre gemeinsamer Geschichte
Die Botschaft der Slowakischen Republik in Berlin und das Historische Institut der slowakischen Akademie der Wissenschaften laden ein zum Workshop 800 Jahre gemeinsamer Geschichte – Deutsche und...
View ArticleSpiegelungen 3-2013
Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Hrsg. Peter Motzan, Anton Schwob Soeben ist Folge 3/2013 der Zeitschrift Spiegelungen erschienen. Die Themen dieses Heftes können Sie...
View Article