Quantcast
Channel: IKGS
Browsing all 522 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das “Spiegelungen”-Heft 1.24 ist im Druck!

Freuen Sie sich mit uns auf das nächste Heft unserer Institutszeitschrift zum Schwerpunktthema “Essen und Trinken”, das sich im Druck befindet und demnächst ausgeliefert wird. Von...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

CfA: Stipendium I Adjustment and Radicalisation: Dynamics in Popular...

3-monatiges Stipendium im Projekt »Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe« am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin Das Stipendium...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Podcast-Folge: Historische Identitätskonstruktionen in Rijeka und Maribor

Die Monografie „Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867–1918. Die Fallbespiele Rijeka und Maribor“ von PD Dr. Angela Ilić ist vor kurzem im Harrassowitz Verlag in Wiesbaden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

(Nicht nur) Fußball in historischer Perspektive

Wenn Sie bei der Fußball-Europameisterschaft, bei der zahlreiche Nationalmannschaften aus südosteuropäischen Ländern vertreten sind, mitfiebern, haben wir die perfekte Sommerlektüre für Sie! Im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tagung: Im|Materielles kulturelles Erbe als Praxis – Rekonstruktionen und...

Unter diesem Titel veranstalten am 25. und 26. Juli 2024 die Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und die Fachkommission...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gespräch mit der Autorin Kristiane Kondrat auf YouTube

Das Online-Magazin #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin führte Anfang Juni ein Gespräch mit der Autorin Kristiane Kondrat. 1938 in Reschitza (rum. Reșița) im Banater Bergland geboren, lebt sie seit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alexandru Bulucz erhält den renommierten Hölty-Preis!

Wir gratulieren herzlich Alexandru Bulucz zum »Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover«, der seit 2008 an herausragende deutschsprachige Lyriker*innen vergeben wird. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

New Publication I Borbála Zsuzsanna Török: The Science of State Power in the...

The formation of modern European states during the long 19th century was a complicated process, challenged by the integration of widely different territories and populations. “The Science of State...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arbeitstreffen

PD Dr. Angela Ilić und PD Dr. Tobias Weger, im IKGS zuständig für das Publikationsmanagement, trafen sich am 25. Juni mit dem Literaturhistoriker Manfred Knedlik, M. A., zu einem Arbeitstreffen im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Interview mit Joachim Wittstock in der „Siebenbürgischen Zeitung“

Ende April kam das neue Buch „Das erfuhr ich unter Menschen“, eine romanhafte Chronik, von Joachim Wittstock heraus, das er bei den Deutschen Literaturtagen am 29. April in Reschitza vorstellte. Der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuzugang für das IKGS-Archiv: Nachlass Anton Schwobs

IKGS-Mitarbeiter PD Dr. Tobias Weger und Laura Schmid holten den Nachlass des ehemaligen Vorstandsmitglieds des Südostdeutschen Kulturwerks Prof. Dr. Anton Schwob ab. Der im Herbst 2023 verstorbene...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortrag in Innsbruck

Am 26. Juni hielt IKGS-Mitarbeiterin Dr. Enikő Dácz im Rahmen der Ringvorlesung „Menschen in Beziehung – Perspektiven auf Netzwerke und Verflechtungen in (Alt-)Österreich“ des Doktoratskollegs...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erfreuliches aus dem Postpaket

Der Verlag Friedrich Pustet Geschichte hat es wieder einmal möglich gemacht: Pünktlich zur Jahresmitte ist das erste Halbjahresheft 1.24 unserer Institutszeitschrift “Spiegelungen” erschienen. Die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

CfP: (Re-) Branding Regions in East Central Europe I Deadline: 15. September...

The conference is co-organized by the University of Vienna and the University of Warsaw. The concept of “region branding” originates from marketing studies and has recently entered cultural history....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Herr Zwilling und Frau Zuckermann” (1999, Volker Koepp) in der ARD-Mediathek...

Anlässlich des 80. Geburtstags des Regisseurs Volker Koepp am 22. Juni 2024 hat die ARD zwölf seiner Dokumentarfilme in ihr Streamingprogramm aufgenommen. Unter ihnen ist auch sein wohl...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blogbeitrag von IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach

Unter dem Titel „Otto Moldens Vision einer europäischen Supermacht vom Atlantik bis zur Ukraine“ berichtet Florian Kührer-Wielach über die Zukunftsperspektive des NS-Widerstandskämpfers Otto Molden....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bukowinahilfe: Spendenstand von über 400.000 Euro erreicht

Auf dem Spendenkonto des IKGS für Hilfsmaßnahmen des „Netzwerk Gedankendach“ sind seit der Einrichtung im Februar 2022 über 400.000 Euro eingegangen. Von dem eingegangenen Geld werden seit Beginn des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

CfP I Internationale Konferenz: Sekten und Minderheiten I Deadline: 15. Juli...

Ziel der internationalen Konferenz ist es, das Zusammenspiel zwischen religiösen Ideen und Praktiken einerseits und der Herstellung und Reproduktion von Gruppenidentitäten und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Die Wächter der Wurst und die Hüter der Hühnersuppe“ : Blogbeitrag zum...

Als digitale Ergänzung zum neulich erschienenen Spiegelungen-Heft „Essen und Trinken“ ist ein Blogbeitrag von PD Dr. Angela Ilić auf der multimedialen Plattform ZwischenGrenzen verfügbar. Der Text...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Stadtradeln München ist zu Ende

Das Ergebnis von 754 erradelten Kilometern von 10 Radelnden des IKGS-Team kann sich sehen lassen! Insgesamt hat das IKGS rund 125 Kilogramm CO₂ eingespart. Im Ganzen sind die Münchner:innen während...

View Article
Browsing all 522 articles
Browse latest View live