Quantcast
Channel: IKGS
Browsing all 522 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das jüdische Budapest I: Neue Folge des “Spiegelungen”-Podcasts

In der ersten von zwei Folgen über das jüdische Budapest damals und heute spricht Angela Ilić mit Prof. Dr. Gábor Schein, IKGS-Fellow 2023/24. Sie blicken gemeinsam auf die bewegte Geschichte des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuerscheinung: „Halbjahresschrift“ 2023 I Special Issue: „Local Societies in...

Die neue Ausgabe der “Halbjahresschrift für Geschichte und Zeitgeschehen in Zentral- und Südosteuropa” ist erschienen.   Die vielen Jahrzehnte der Autoritarismen, partikulare Interessenslagen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Preserving the Visual Heritage of Historical Gottschee: New Podcast Episode

Angela Ilić talks to IKGS Associated Scholar 2024 Dr. Anja Moric (Ljubljana) about the digitalization of photographic material on the Gottschee/Kočevsko region.   The IKGS photo archives contains...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anmeldungen für die Studienexkursion in die Batschka und ins Banat bis Ende...

Die Studienreise „Auf den Spuren der Donauschwaben“ führt vom 20.7. bis 28.7.2024 in historische Regionen, die über drei Jahrhunderte von der donauschwäbischen Kultur mitgeprägt wurden.   Auf dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

CfP: Deportationspraktiken und -erfahrungen in der Habsburgermonarchie (18....

Die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS) schreibt ein Nachwuchsseminar für Studierende und Promovierende aus, das am 10. Oktober 2024 in Tübingen im Rahmen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das jüdische Budapest II: Neue Folge des “Spiegelungen”-Podcasts

Im zweiten Podcast über das jüdische Budapest damals und heute sprechen Angela Ilić und Prof. Dr. Gábor Schein, IKGS-Fellow 2023/24, über das materielle und immaterielle jüdische Kulturerbe in der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Call for Applications I 62nd International Academic Week I Deadline: 30 April...

The International Academic Week (HSW) is the Southeast Europe Association’s (Südosteuropa-Gesellschaft – SOG) annual key event to bring together early-career researchers (MA/ PhD/ Post-Doc levels) and...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuerscheinung: “Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde” 2023

  Die aktuelle Ausgabe der “Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde” 2023 ist vor kurzem erschienen. Diesmal hat bei der redaktionellen Bearbeitung der Aufsätze zu literarischen Themen auch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die neuen Rollanlagen für das IKGS-Archivmagazin sind da!

Im Zuge der Renovierung und Erweiterung unseres Archivmagazins wurden neue Rollanlagen montiert.   Das Archiv des IKGS besteht aus drei Teilen: Einem Personen-, einem Foto- sowie dem Institutsarchiv....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bukowinahilfe: Spendenstand von über 400.000 Euro erreicht

Auf dem Spendenkonto des IKGS für Hilfsmaßnahmen des „Netzwerk Gedankendach“ sind seit der Einrichtung im Februar 2022 über 400.000 Euro eingegangen. Von dem eingegangenen Geld werden seit Beginn des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergänzung zum Nachlass Manfred Winklers

Unser Archiv erreichte weitere Korrespondenz zwischen Prof. Dr. Hans-Jürgen Schrader und dem aus Czernowitz stammenden Schriftsteller Manfred Winkler: Eine wertvolle Ergänzung des Nachlasses, der im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir gratulieren Barbi Marcović zum Carl-Amery-Literaturpreis 2024

Nach dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024 für “Minihorror” erhielt die Autorin den Carl-Amery-Literaturpreis. Die Verleihung fand am am 13. April im Literaturhaus München statt. In unserem nächsten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ausschreibung: Bundesfreiwilligendienst am IKGS

Wir suchen ab Mitte September Verstärkung für unser Team!   Das IKGS ist eine vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfzA) anerkannte Einsatzstelle für den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Rezension zu Franz Hodjaks „Im Ballsaal des Universums“ erschienen

In der aktuellen Ausgabe der „Deutsch-Rumänischen Hefte: Halbjahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft“ ist eine weitere Rezension zu Franz Hodjaks Gedichtband „Im Ballsaal des Universums“...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Interview mit IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach zur Republik Moldau

Im Podcast von Der Pragmaticus spricht IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach über die Republik Moldau. Er erklärt, warum es dem Land zwischen Rumänien und der Ukraine gelingt, seine multikulturelle und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir gratulieren Prof. Dr. Petro Rychlo herzlich zum Gundolf-Preis für...

Der ukrainische Germanist, Übersetzer und langjährige Kooperationspartner des IKGS erhält den Friedrich-Gundolf-Preis 2024. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet damit hervorragende...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Monografie von PD Dr. Angela Ilić

Ende April ist die neueste Monografie von IKGS-Mitarbeiterin PD Dr. Angela Ilić bei Harrassowitz Verlag (Wiesbaden) erschienen. Der Band „Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues aus dem Projekt „House of Memory“

Ende April 2024 fand das Format „Museum Talks“ innerhalb des Projekts „House of Memory“ bereits zum vierten Mal statt. Über das Thema „PR-Communication of a Modern Museum“ sprachen unter anderem Olha...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Filmvorführung „Die letzten Österreicher“

Am 30. April wurde der Dokumentarfilm “Die letzten Österreicher” über die Einwohner des Dorfes Königsfeld (ukr. Усть-Чорна) im Haus des Deutschen Ostens (HDO) gezeigt. Im Anschluss an die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

CfP: Bildung in der Zwischenkriegszeit in Siebenbürgen und Ost-Mitteleuropa

Ausgangspunkt der Konferenz, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 in Sibiu/Hermannstadt stattfindet, ist die jahrhundertelange Migration aus dem deutschsprachigen Raum in die Region Siebenbürgen und...

View Article
Browsing all 522 articles
Browse latest View live