CfP: 31. Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen I Deadline:...
CfP: 31. Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen 04. 06. 2025 – 06. 06. 2025, Budapest Deadline: 28. 02. 2025 Der Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der...
View ArticleLesung mit „Spiegelungen“-Redaktionsmitglied Klaus Hübner I 14. März 2025 I...
Unser „Spiegelungen“-Redaktionsmitglied, Dr. Klaus Hübner, liest neue unveröffentlichte Texte und aus seinem 2024 erschienenen Buch „Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen“. Das Buch...
View ArticleMittel Punkt Europa Filmfest I 27.02. bis zum 08.03.2025
Das Mittel Punkt Europa Filmfest ermöglicht seit vielen Jahren spannende Einblicke in den Alltag und die Filmkulturen unser mittel- und osteuropäischen Nachbarn. Genreübergreifend, vom Animationsfilm...
View ArticleCfP: The 21st Century Hybrid War I Balkan History Association I Deadline:...
The Balkan History Association is preparing a volume on hybrid war in Eastern and Southeastern Europe. For more information click here. Der Beitrag CfP: The 21st Century Hybrid War I Balkan History...
View ArticleArtikel über Tagebücher aus Siebenbürgen als Klimadokumente
Im ORF berichtet ein kürzlich erschienener Artikel über eine neue Analyse von 500 Jahre alten Aufzeichnungen aus Siebenbürgen: Besonders im Fokus standen dabei Extremwettereignisse und ihre...
View ArticleRecherchen im Nationalarchiv der Republik Moldau
IKGS-Mitarbeiter PD Dr. Tobias Weger forschte am 13./14. Februar 2025 in der Nationalen Archivagentur (Agenția Națională a Arhivelor) der Republik Moldau in deren Hauptstadt Chişinău. Im Rahmen seines...
View ArticleCfP: Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe I Universität...
The Study Group for Minority History is pleased to invite interested scholars to submit their abstracts for the international conference “Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe“, to...
View ArticleNeuerscheinung des IKGS-Verlags
„besser spät als nie“. Manfred Winklers Korrespondenz mit Eveline und Hans-Jürgen Schrader Ein neuer Band in der Wissenschaftlichen Reihe des IKGS-Verlags Das IKGS hat wieder einmal Grund zur...
View ArticleAbholung ausgesonderter Bücher aus der IKGS-Bibliothek
Letzte Woche holten Mitarbeiter der DIAKONIA MÜNCHEN und der Stiftung Pfennigparade ausgesonderte Bestände aus der IKGS-Bibliothek ab. Bei den ausgesonderten Büchern handelt es sich um Dubletten...
View ArticleCfP: 120 Jahre Bukarester Germanistik. Institutionelle Reifeprozesse I...
Im Jahr seines 120. Gründungsjubiläums lädt das Bukarester Department für Germanische Sprachen und Literaturen Kolleginnen und Kollegen der Germanistik im In- und Ausland dazu ein, sich mit den...
View Article,,Rolf Bossert“-Gedächtnispreis 2025 geht an Nicola Quaß
Der mit 2.000 Euro dotierte Gedächtnispreis wird Anfang April innerhalb der XXXV. Auflage der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“ überreicht. Der von Hellmut Seiler initiierte Gedächtnispreis...
View ArticleNeuer Blogbeitrag von IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach
Unter dem Titel „Der Mythos eines steirischen Wehrmachtssoldaten in Gagausien“ schreibt Florian Kührer-Wielach über den Gefreiten Alexander Berger, der 1944 wegen „Feigheit vor dem Feind“ an der...
View ArticleRezensionen aus der aktuellen „Spiegelungen“-Ausgabe auf recensio.net
Die in den „Spiegelungen“ erschienenen Rezensionen werden neben unserer Website auch auf der Plattform https://www.recensio.net/ veröffentlicht. Die Rezensionsplattform für die europäische...
View ArticleSpendenfahrt in die Bukowina
Tobias Arand und sein Team auf der 8. Spendenfahrt nach Czernowitz / Tscherniwzi in die Bukowina: Dort haben sie eine Spende der Firma Jack Links/Bifi im Wert von ca. 18.000 Euro an das Netzwerk...
View ArticleNeue Podcast-Folge I Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien 1918-1933
Welche Rolle spielten deutsche Sprache und deutsche Kultur im Rumänien der Zwischenkriegszeit, das nach 1918 seine territoriale Ausdehnung stark um ehemals habsburgische und russländische Gebiete...
View ArticleRückblick auf das diesjährige Mittelpunkt Europa Filmfest
Vom 27. Februar bis zum 08. März 2025 fand im Filmmuseum München das Mittel Punkt Europa Filmfest statt, das seit vielen Jahren spannende Einblicke in den Alltag und die Filmkulturen unser mittel- und...
View ArticleNeue Publikation von IKGS-Mitarbeiterin PD Dr. Angela Ilić
Kürzlich ist im Sammelband „Echoes of Europe: Cultural Transfer Europe-Serbia in the Kingdom of Yugoslavia“, herausgegeben von Aleksandra Djurić Milovanović und Ivana Pantelić, der Aufsatz „Between...
View ArticleNeuerscheinung: Die aktuelle Ausgabe der „Danubiana Carpathica“
Der 14. Band des jährlich im Auftrag der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa, des Bukowina-Instituts an der Universität Augsburg, des Instituts für donauschwäbische...
View ArticleCfA: 63rd International Academic Week I Südosteuropa-Gesellschaft e.V. I...
The International Academic Week (HSW) is the Southeast Europe Association’s (Südosteuropa-Gesellschaft – SOG) annual key event to bring together early-career researchers (MA/ PhD/ Post-Doc levels) and...
View Article1. Tag der Münchner Osteuropastudien I 4. April 2025
Der russische Überfall auf die Ukraine am 24.02.2022 hat die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des territorial größten europäischen Staates in die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit gerückt....
View Article