John C. Swanson | Fassbare Zugehörigkeit. Deutschsein im Ungarn des 20....
Dieser Band präsentiert eine überzeugende historische und ethnografische Studie der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn vom späten 19. bis zum späten 20. Jahrhundert. Das Thema Deutschsein wird...
View ArticleSPIEGELUNGEN Heft 2/2020, Schwerpunktthema „Konzepte des Kollektiven“
Mit dem Schwerpunktthema „Konzepte des Kollektiven“ widmen wir uns in dieser Ausgabe exemplarisch Fragen der Benennung von Gruppen in Südosteuropa. Selbstverständlich geht es um viel mehr als...
View ArticleLothar Quinkenstein | Die Brücke aus Papier. Sprachen der Bukowina
danube books Verlag, Ulm 2020 In elf Sprachen und vier Schriftsystemen erscheint der fünfte Band der Lyrikreihe edition textfluss im danube books Verlag: Der mit dem Spiegelungen-Preis für Lyrik...
View ArticleMedienecho zur Online-Lesung mit Gabriela Adameșteanu
Am 27. Januar 2021 fand die Online-Lesung mit Gabriela Adameșteanu statt. Über die Lesung, die Diskussion mit Ihrer Übersetzerin Eva Ruth Wemme unter der Moderation von Dr. Enikő Dácz (IKGS)...
View ArticleStellenausschreibung | Bibliothekar/in oder Fachangestellte/r für Medien- und...
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien institutionell...
View ArticleAktuelle Erreichbarkeit
Das IKGS bleibt für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen.Sie erreichen uns innerhalb der Geschäftszeiten telefonisch oder per Mail unter ikgs@ikgs.de. Der Beitrag Aktuelle...
View ArticleAusschreibung: Sommerschule 2021 – Identitätsdiskurse in multikulturellen...
Das Moldova-Institut an der Universität Leipzig organisiert mit mehreren Kooperationspartnern – darunter das IKGS – vom 22. August bis zum 12. September 2021 eine Sommerschule zum Thema...
View ArticleAufsatz unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Angela Ilić zum...
In Band 6, Ausgabe 2 (2020) des Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society erschien der Aufsatz „Looking Through a Veil. Challenges and Perspectives of...
View ArticleEnikő Dácz, Réka Jakabházi (Hgg.) | Literarische Rauminszenierungen in...
Dieser Band erforscht einerseits Kronstadt/Brașov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Schauplatz literarischen Lebens sowie Wirkens und wendet andererseits den „Raum“ als Kategorie...
View ArticleOnline-Lesung |„Vasya, dein Opa“
Lesung und Gespräch mit Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer 4. März 2021, 17 Uhr (MEZ) / 18 Uhr (OEZ) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Achtung Literatur!“ stellen Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer im...
View ArticleVortrag | Presenting Entangled Histories in the Multiethnic European Cultural...
Isprepletena povijest u multietničkim europskim kulturnim prijestolnicama Rijeka, Novi Sad i Temišvar: Digitalizacija fotografskog arhiva i mrežni projekti na IKGS München Vortrag von Dr. Angela...
View ArticleVortrag | Das mehrsprachige kulturelle Feld Kronstadt/Brașov/Brassó in der...
Workshopbeitrag von Dr. Enikő Dácz 11. März 2021, 10–17 Uhr Virtueller Workshop im Rahmen des Projektes „Limbă, știință și cultură germană în învățământul din România (1918–1933). Dezbateri...
View ArticleAusschreibung von Stipendien | Schroubek-Fonds Östliches Europa
Der 2007 von Dr. Georg R. Schroubek und Barbara Schroubek an der Universität München eingerichtete „Schroubek-Fonds Östliches Europa“ hat das Ziel, die Beschäftigung mit den Völkern und Kulturen des...
View ArticleJohn C. Swanson | Fassbare Zugehörigkeit. Deutschsein im Ungarn des 20....
Dieser Band präsentiert eine überzeugende historische und ethnografische Studie der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn vom späten 19. bis zum späten 20. Jahrhundert. Das Thema Deutschsein wird...
View ArticleOnline-Veranstaltung | 35. Todestag von Rolf Bossert, 16. Februar, ab 16:00...
Am 16. Februar, ab 16:00 Uhr (MEZ)/17:00 Uhr (OEZ) findet die Online-Veranstaltung „35. Todestag von Rolf Bossert (17.02.1986, Frankfurt am Main) statt.“ Inhalte der gestreamten Veranstaltung:...
View ArticleCfP | Konferenz „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der...
Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik. Mit IKGS-Sektion zur literarischen Vermessung der Karpaten 19.–22. April 2022, Universität Zadar (Kroatien) Die GiG-Tagung 2022 geht der...
View ArticleInternationale Video-Konferenz | Mit- und Nebeneinander....
22. April 2021, 29. April 2021, 6. Mai 2021, 20. Mai 2021, jeweils 16 – 18 Uhr Die Stiftung Pro Oriente – Kommission für Südosteuropäische Geschichte, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte...
View ArticleGespräch und Lesung mit Iris Wolff
Live-Zeichnungen des Grafikers Adrian Serghie, Moderation: Ingrid Baltag 8. April 2021, 17 Uhr (MEZ) | 18 Uhr (OEZ) In der Reihe „Achtung Literatur!“ laden wir diesmal zu einem Online-Treffen mit...
View ArticleOnline-Festival: „Landschaft“ (Literarisches Colloquium Berlin)
Am 15. und 16. April 2021 findet im Rahmen des Projekts „Und seitab liegt die Stadt“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin das Festival...
View ArticleLesung und Gespräch mit Ilija Trojanow
22. April 2021, 17 Uhr (MEZ) ׀ 18 Uhr (OEZ) Macht und Widerstand Moderation: Enikő Dácz In der Reihe „Achtung Literatur!“ laden wir diesmal zu einem Online-Treffen mit dem mehrfach preisgekrönten...
View Article