CfP | 6. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverband (MGV) an der...
Der ursprünglich für den Herbst 2021 geplante Kongress wird wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben. Das Thema lautet “Wende? Wenden!”. Den Organisatoren geht es darum, alle Wende-Erscheinungen...
View ArticleEine Begegnung mit Alexandra Stahl, Stadtschreiberin in Rijeka,...
Fotos: Bilder von den Dreharbeiten in Rijeka und Berlin, © Kulturforum (großes Bild und linkes kleines Bild) und bfg filmproductions (rechtes kleines Bild, Foto: Uwe Fleischer) Das Deutsche...
View ArticleCfP | Konferenz „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der...
Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik. Mit IKGS-Sektion zur literarischen Vermessung der Karpaten 19.–22. April 2022, Universität Zadar (Kroatien) Die GiG-Tagung 2022 geht der...
View ArticleBuchvorstellung und Gespräch mit Autorin Oxana Matiychuk |„Rose Ausländers...
12. November 2021, 12 Uhr, Buch Wien – Donau Lounge, Messe Wien, Halle D Im Rahmen der größten Buchmesse Österreichs wird am Freitag, 12. November 2021 um 12 Uhr auf der Bühne der „Donau Lounge“ die...
View ArticleLesung und Gespräch mit Anna Terék |„Tote Frauen“ ‒ Gedichte
Anna Terék, © Czimbal Gyula Übersetzung: Orsolya KalászModeration: Dr. Enikő Dácz (IKGS) 27. Oktober 2021, 19 Uhr, Münchner Stadtbibliothek HP8 (Sendling), Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München...
View ArticleWissenschaftliche Tagung „Drei Jahrzehnte Aussiedler- und...
Ziel der Tagung ist eine Bestandsaufnahme der Aussiedler- und Minderheitenpolitik Deutschlands. Dabei werden erreichte Erfolge und aktuelle Entwicklungen herausgearbeitet. Darüber hinaus soll der...
View ArticleVortrag von Dr. Florian Kührer-Wielach |„Demokratie der Krisen. Rumäniens...
Im Rahmen des Symposiums „Die Krisen der Demokratie in den 1920er- und 1930er-Jahren“ der Plattform zeithistorischer politischer Archive, 3.–5. November 2021, im Volkskundemuseum Wien, hält Dr....
View ArticleANABASIS SPACE. Launch Onlineveranstaltung | 23. November 2021
23rd of November 2021, 19:00 (CET) / 20:00 (EET) Venue — website: anabasis.space On November 23, we will launch the anabasis.space platform with the artworks of the ANABASIS ONLINE RESIDENCY. The...
View ArticleProjektvorstellung von Dr. Markus Winkler (IKGS-Projektmitarbeiter) |...
Ein digitales Projekt zum Thema Holocaust in Belarus, der Ukraine und der Republik Moldau am 12. November um 14:00 Uhr, online. im Rahmen der Tagung „Digitaler Wandel in der...
View ArticleStudierende der Germanistik aus Ungarn zu Besuch im IKGS
Im Rahmen der vom Institut für Deutsch als Fremdsprache an der Ludwig-Maximilians-Universität München organisierten studentischen Tagung „Deutsch als Fremdsprache zwischen Wissenschaft und Praxis“...
View ArticleWochenendseminare im Dezember 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der...
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt zu zwei Wochenendseminaren in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein. 3. bis 5. Dezember 2021In Zusammenarbeit mit der...
View ArticleStellenausschreibung: BibliothekarIn mit Archivaufgaben am IKGS (m/w/d)
Stellenausschreibung als pdf Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine von der Beauftragten der Bundesregierung für...
View ArticleWie klingen eigentlich Donauwellen? Unser Podcast in der Siebenbürgischen...
In der Siebenbürgischen Zeitung vom 21. November 2021 erschien ein Interview mit Florian Kührer-Wielach, Betreiber des IKGS-Podcasts „Donauwellen. Der Südostcast“ und Direktor des IKGS. Im Gespräch...
View ArticleDas IKGS feiert seinen 20. Geburtstag
Am 17.11. feierte das IKGS einen Geburtstag – vor genau 20 Jahren hat die Gründungsversammlung des Vereins „Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ ihre Satzung verabschiedet....
View ArticleWeiterbildung | Online-Geschichtsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend
Foto: Wikipedia In Zusammenarbeit mit dem IKGS11. Dezember, 10 Uhr, onlineLeitung: Florian Kührer-Wielach (IKGS), gefördert vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. Weitere Informationen und...
View Article“Wer war das…?”– neue Podcast-Reihe auf siebenbuerger.de
In der neuen Podcast-Folge der Siebenbürgischen Zeitung online sind fiktive Interviews mit historischen Persönlichkeiten aus Siebenbürgen zu hören: Carl Filtsch (5. Dezember), Magarete Depner (12....
View ArticleAdventskalender für Rumänienfreunde
Einen Adventskalender für Rumänienfreunde haben Gudrun und Hans-Ulrich Schwerendt erstellt. Wir wünschen viel Freude beim Öffnen der Türchen. Zum Adventskalender (externer Link) Der Beitrag...
View ArticleFilmvorführung & Gespräch | Dokumentarfilm „Spiel des Schicksals“ | 11....
Der Dokumentarfilm der Journalistin Éva Hübsch aus Neusatz/Novi Sad zeigt eindrücklich, dass Landesgrenzen die emotionale Verbundenheit mit einem Ort oder einer Region nicht kappen können. 11....
View ArticleStudierende der Germanistik aus Ungarn zu Besuch im IKGS
Im Rahmen der vom Institut für Deutsch als Fremdsprache an der Ludwig-Maximilians-Universität München organisierten studentischen Tagung „Deutsch als Fremdsprache zwischen Wissenschaft und Praxis“...
View ArticleCall for Papers: Zwischen Bollwerk und Brücke? Der habsburgische Südosten...
CfP als PDF-Download Tagungstermin: 28.9. bis 1.10.2022 Tagungsort: Institutul de Cercetări Socio-Umane/Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften, Sibiu/Hermannstadt, Rumänien Keynotes: Emil Brix...
View Article